Dieter Stockmann gelingt es in seinen Werken in besonderem Maße innere Zustände - Träume, Sehnsüchte, Ängste, Stimmungen - sichtbar zu machen. Dabei geben seine expressiven Bilder den Betrachtern oft Rätsel auf, die sich ihnen nur erschließen, wenn sie sich auf die labyrinthischen Bilder von Dieter Stockmann einlassen. Seine Bilder stellen an die Betrachter Fragen, deren Beantwortung und Deutung letzlich nur individuell und aus eigenem (Hinter-)Fragen gelingt.
Die - wie Andreas Hilger in der Halle-Lese treffend feststellt - oft gleichzeitig bizarren und poetischen Bilder von Dieter Stockmann spiegeln die Widersprüche einer Gesellschaft wieder, deren traditionelle Werte zunehmend durch kommerzielles Denken und Handeln ersetzt werden. Dieter Stockmann zeigt uns "Mensch-Machinen" und "Maschinen-Menschen" zugleich. Trotzdem finden sich in seinen Bildern auch optimistische Elemente des Glaubens und der Zukunftshoffnung.
Dieter Stockmann arbeitet mit den unterschiedlichsten Maltechniken: Ölfarbe, Acryl und Gouache sind ihm ebenso wenig fremd wie die Arbeit mit
Tempera und Ölpastell. Seine Bilder sind im wahrsten Sinne des Wortes vielschichtig: Da finden sich pastöse Farbflächen
neben zarten Lasuren, stehen fiebrig-feuchte Pinselspuren neben trockenen Kreidestrichen.
Beeindruckend ist auch, wie Sie der
Homepage von Dieter Stockmann entnehmen können, die Vielseitigkeit dieses Künstlers - sein
künstlerisches Repertoire umfasst unter anderem auch Maskenobjekte, Keramikarbeiten, farbige Linolschnitte, Buchillustrationen und Zeichnungen.
Folgen Sie nun der Einladung von Dieter Stockmann und unternehmen mit seinen Werken eine herausfordernde Reise in Ihre Phantasie.